
ALESSANDRA FAUSTO
Ganzh. Healing Coach & Kambo Practicioner
Coachings • Ceremonys • Retreats
für Body Mind & Soul

Die Heilkraft des Dschungels: Kambo-Zeremonie
Entgifte dein Leben mit der uralten Froschmedizin
Kambo ist eine der effektivsten und tiefgreifendsten Heilmethoden aus dem Amazonas-Regenwald.
Auch bekannt als "sapo" oder "Krötenimpfstoff", wird Kambo aus dem Sekret des Riesenmakifrosches Phyllomedusa Bicolor gewonnen. Seit Generationen schätzen die Ureinwohner des Regenwaldes die heilende Wirkung von Kambo.
Diese einzigartige indigene Medizin dient sowohl der körperlichen als auch der emotionalen, psychischen und seelischer Reinigung.

Vorteile von Kambo
Professionell angewendet kann Kambo eine Vielzahl positiver Effekte bieten:
Entgiftung:
Intensive Reinigung des Körpers von Toxinen, Parasiten, Schwermetallen und feststeckenden Energien.
Stärkung des Immunsystems: Stärkt die Abwehrkräfte, fördert die Gesundheit und verbessert die allgemeine Immunfunktion.
Mehr Energie:
Höhere Belastbarkeit gegen Stress und Müdigkeit und somit eine verbesserte und ausgeglichene Stimmung.
Kinderwunsch:
Erfüllung von Kinderwünschen durch Regulierung des Hormonhaushaltes und Ausscheidung von Schadstoffen die belastend wirken.
Verbesserte Psyche:
Mehr Klarheit des Geistes und Energie, verbesserte und ausgeglichene Stimmung und gesteigerte Entscheidungsfähigkeit.
Bewusstsein:
Erhöhtes Bewusstsein und Energie.
Herzöffnung:
Fördert Intuition und emotionale Verbindung und hilft den wahren Herzensweg zu erkennen.
Traumata:
Unterstützt bei loslassen vergangener Traumata und Blockaden.
Suchtregulierung:
Kann Suchtregulierend wirken und somit helfen, Süchte wie Zucker, Alkohol und Drogen zu überwinden.
Gesundheitliche Herausforderungen, die mit Kambo behandelt werden können:
-
Entzündungen: Kambo kann entzündungshemmende Eigenschaften haben, die bei der Linderung von Entzündungen im Körper hilfreich sind.
-
Infektionen: Traditionell wird Kambo eingesetzt, um den Körper bei der Bekämpfung von Infektionen zu unterstützen.
-
Kopfschmerzen und Migräne: Einige Nutzer berichten von einer Linderung von Kopfschmerzen und Migräne durch Kambo-Behandlungen.
-
Rheuma und Arthritis: Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Kambo könnten bei der Linderung von Schmerzen und Entzündungen bei rheumatischen Erkrankungen hilfreich sein.
-
Asthma: Es gibt Berichte darüber, dass Kambo bei der Linderung von Asthma-Symptomen hilfreich sein kann.
-
Allergien: Kambo könnte helfen, allergische Reaktionen zu reduzieren und die allgemeine Immunfunktion zu verbessern.
-
Akne, Ekzemen oder Schuppenflechte: Durch die Stimulierung des Immunsystems und die Förderung der Entgiftung des Körpers kann Kambo auch dazu beitragen, die Gesundheit der Haut insgesamt zu verbessern
-
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Kambo wird von einigen Menschen als Ergänzungsbehandlung bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa in Betracht gezogen, da es entzündungshemmende und immunmodulierende Eigenschaften haben kann.
-
Depressionen und Angstzustände: Einige Anwender berichten von einer verbesserten Stimmung und mentalem Wohlbefinden nach der Anwendung von Kambo.
-
Suchtbehandlung: Kambo wird auch als unterstützendes Mittel zur Behandlung von Süchten wie Alkohol-, Drogen- oder Tabaksucht verwendet.
-
Endometriose: Kambo kann bei der Linderung von Symptomen von Endometriose helfen, einschließlich Schmerzen und Entzündungen.
-
Multiple Sklerose (MS): Die potenziellen entzündungshemmenden und immunmodulierenden Eigenschaften von Kambo könnten bei der Linderung von Symptomen von MS hilfreich sein.
-
Kinderwunsch: Es gibt Berichte darüber, dass Kambo die Fruchtbarkeit bei Frauen und Männern verbessern könnte, was Paaren mit Kinderwunsch helfen könnte.
-
Krebs: Obwohl es keine wissenschaftlichen Studien gibt, die Kambo direkt als Behandlungsmethode für Krebs unterstützen, berichten einige Anwender von einer verbesserten Lebensqualität und einer Reduzierung von Symptomen durch Kambo-Behandlungen.
-
Diabetes: Es gibt Berichte, dass Kambo möglicherweise bei der Regulation des Blutzuckerspiegels und der Verbesserung der Insulinsensitivität hilfreich sein könnte.
-
Parkinson: Es gibt Berichte, wo Clienten nach Kambo eine Linderung der Symptome von Parkinson erfahren durften.
-
Alzheimer: Einige Anwender berichten von einer Verbesserung der kognitiven Funktionen bei Alzheimer-Patienten durch Kambo-Behandlungen.
-
Allgemeine Schmerzen: Kambo kann bei der Linderung von verschiedenen Arten von Schmerzen helfen, darunter auch chronische Schmerzen und solche, die mit Entzündungen oder anderen Krankheiten zusammenhängen.
-
Allgemeine Autoimmunkrankheiten: Einige Menschen berichten, dass Kambo ihnen geholfen hat, Symptome von Autoimmunkrankheiten zu lindern. Diese positiven Effekte könnten auf die entzündungshemmenden und entgiftenden Eigenschaften von Kambo zurückzuführen sein.

Fragst du dich ob Kambo dir weiterhelfen kann?
-
Bist du häufig müde oder erschöpft? Möchtest du deine Energie steigern und dich vitaler fühlen?
-
Stösst du emotional oder körperlich an deine Grenzen? Möchtest du deine Belastbarkeit erhöhen und dich stärker fühlen?
-
Suchst du nach Klarheit und Reinigung für Körper und Geist? Möchtest du eine schärfere mentale Klarheit und eine tiefere körperliche Reinigung erleben?
-
Sehnst du dich nach spiritueller Verbindung und innerem Frieden? Möchtest du dich mit deinem Inneren verbinden und ein Gefühl von Frieden und Ausgeglichenheit erleben?
Fühlst du dich angesprochen? Dann kann Kambo ein optimaler Wegbegleiter für dich sein!
Bist du bereit für ganzheitliche Transformation?
Zweimal im Jahr, jeweils im Frühling & Herbst, finden All-Inclusive-Retreats, Zeremonien und Circles statt, um Körper, Geist und Seele zu revitalisieren.
Egal ob individuelle 1:1-Zeremonien, Circles für Erfahrene oder All-Inclusive-Retreats für einen kompletten Neustart:
Das vielfältige Angebot bietet für jeden das Passende und begleitet dich ganzheitlich auf deinem Weg der Heilung.

Disclaimer
Die Zeremonien, die ich anbiete, dienen der persönlichen Entwicklung und Selbsterfahrung. Sie sind keine medizinischen Behandlungen und ersetzen weder ärztlichen Rat noch therapeutische Maßnahmen. Heilversprechen werden nicht gegeben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Die Ursprünge von Kambo
In fernen Zeiten, tief verwurzelt in den Legenden verschiedener Stämme, findet sich eine bemerkenswerte Geschichte über die Ursprünge von Kambo. Eine der weitverbreitetsten Legenden dieser Art stammt aus den Tiefen Brasiliens...
Die fesselnde Erzählung der Huni Kuin (Kaxinawá) berichtet von einer Zeit, in der die Mitglieder ihres Stammes von einer schweren Krankheit heimgesucht wurden. Verzweifelt bemühte sich ihr Medizinmann (Pajé in Brasilien) darum, Heilung zu bringen. Alle bekannten Heilkräuter wurden eingesetzt, doch keines vermochte zu helfen.
In einem Schicksalshaften Augenblick betrat der Pajé den geheimnisvollen Wald und unter dem Einfluss heiliger Pflanzenheilmittel offenbarte sich ihm eine weibliche Waldgeistgestalt. In ihren Händen hielt sie einen Frosch und entnahm ihm ein kostbares, weißes Sekret. Sie lehrte den Pajé, wie er dieses besondere Elixier anwenden könnte.
Als der Medizinmann zu seinem Stamm zurückkehrte und den übermittelten Lehren folgte, gelang es ihm, seine Brüder und Schwestern zu heilen. Von diesem Augenblick an wurde er als Pajé Kampu oder Kampum bekannt - eine ehrenvolle Anerkennung seines Wirkens und seiner Verbundenheit mit der Geisterwelt des Waldes.

Was ist Kambo?
Kambo ist ein bemerkenswertes Sekret eines der größten Hylid-Frösche, bekannt als der Riesige Grüne Affen-Laubfrosch (Phyllomedusa Bicolor). Das Sekret ist weder Schweiß noch ein Gift, da es allein weder zum Tod noch zu Krankheiten führt. In den Weiten des Amazonasgebiets wird es als Medizin betrachtet, aber es ist wichtig zu beachten, dass die Definition von Medizin hier nicht mit der westlichen Auffassung gleichzusetzen ist. Kambo ist keine typische Medizin, und diejenigen, die es verabreichen, sind Praktiker, keine Ärzte.
Die ersten Analysen von Kambo führte ein italienischer Wissenschaftler, Vittorio Erspamer, von der Universität Rom, in einem Labor durch. Im Jahr 1986 beschrieb er es als einen "fantastischen chemischen Cocktail mit potenziellen medizinischen Anwendungen, der von keiner anderen Amphibie erreicht wird", und identifizierte die enthaltenen Peptide als Schlüsselkomponenten. Diese Peptide sind für die Erforschung der Funktionsweise von Opioidrezeptoren von entscheidender Bedeutung. Erspamer wurde zweimal für den Nobelpreis nominiert und war auch der Entdecker des Serotonins.
Im Laufe der Zeit wurden 16 Peptide aus dem Kambô-Sekret isoliert und mehrere davon synthetisiert. Inzwischen wurden über 70 Kambo-Patente angemeldet, vor allem in den USA.
Die Beliebtheit und Anwendung von Kambô als natürliche Unterstützung der Heilung verbreiten sich weltweit. Während die wissenschaftliche Erforschung des Sekrets voranschreitet, entwickeln erfahrene Praktiker auch neue Wege, um diese kraftvolle Substanz aus dem Amazonas-Regenwald auf sichere und handhabbare Weise zugänglich zu machen.
Heutzutage existieren nicht nur verschiedene traditionelle Methoden, Kambo einzunehmen, sondern es sind auch Techniken entstanden, wie beim unserem Kambo Tribe, bei denen die Kambo-Praktik mit europäischen Heilpraktiken kombiniert wird. Dadurch wird es den Menschen ermöglicht, Kambo auf schonendere Art und Weise zu nutzen, ohne dass dabei der größtmögliche Nutze dieser einzigartigen Substanz verloren geht.

Dermorphin – eines der in Kambo enthaltenen Peptide
Über die Phyllomedusa Bicolor-Frösche
Diese faszinierenden Frösche, bekannt als Phyllomedusa Bicolor, sind nachtaktiv und bewohnen die Baumgipfel des Regenwaldes in den oberen Amazonasgebieten von Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Peru, Französisch-Guayana, Surinam und Venezuela. Dank ihrer geringen natürlichen Feinde existieren sie in großen Populationen und werden in der IUCN-Datenbank kontinuierlich als "Am wenigsten bedenklich" eingestuft. Die Hauptbedrohungen für diese Frösche sind derzeit der Raub ihrer Brut und die potenzielle Zerstörung ihres Lebensraums.
Diese Frösche gehören zu den größeren Arten und die männlichen Exemplare messen etwa 9 bis 10 cm, während die weiblichen zwischen 11 und 12 cm groß werden. Sie tragen ein leuchtend grünes Rückenmuster und einen cremeweißen Bauch mit dunklen Flecken auf Brust, Flanken und Beinen. Die Fortpflanzung erfolgt ganzjährig, erreicht jedoch zwischen November und Mai ihren Höhepunkt. Die Weibchen errichten hängende Nester aus gefalteten Blättern, die sich 1 bis 3 Meter über Teichen und Bächen befinden. Dort legen sie gallertartige Eimassen ab. Es handelt sich um die größten Eierlager unter den Baumfröschen im Amazonasgebiet. Ein einzelner Laich enthält im Durchschnitt 1000 Eier, aus denen innerhalb von 11 bis 14 Tagen Kaulquappen schlüpfen.
Was die Produktion ihres bemerkenswerten Sekrets auslöst, ist nicht zu 100 % sicher, aber es wird allgemein angenommen, dass es mit ihrer Ernährung zusammenhängt. Daher produzieren die Frösche ihr Sekret nicht, wenn sie aus ihrer natürlichen Umgebung entfernt werden.
Wenn es fachgerecht durchgeführt wird, verursacht das Sammeln des Kambo-Sekrets den Fröschen keinerlei Schaden. Der Frosch wird nach der Gewinnung des Sekrets wieder freigelassen. Man muss auch anmerken, dass diese Frösche sehr zutraulich sind, nicht wegspringen und es somit zulassen, dass das Sekret entnommen wird. Die jeweiligen Stämme leben mit den Fröschen zusammen und ehren und respektieren diese. Man glaubt, dass einem Unheil getan wird, sollte man den Fröschen Unheil antun (Karma). Der Kambo Tribe, welchem ich angehöre, arbeitet mit den Gemeinden, die das Sekret sammeln, zusammen, um sicherzustellen, dass die Frösche und ihre lebenswichtige Umwelt geschützt werden, um ein nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Vorgehen zu gewährleisten.
Willst du noch mehr über Kambo erfahren und einige der verfügbaren Forschungsarbeiten nachlesen?
Dann klicke auf den unteren Button!

Kambo Kontaktformular
Melde dich bei um ein Erstgespräch zu vereinbaren. Ich freue mich auf dich!
Um unseren Erstkontakt zu vereinfachen, bitte ich dich darum alles anzukreuzen was unten auf dich zutrifft:
